Brotseminar

Dieses Brotseminar findet in der Bäckerei der BBS III in Göttingen statt. Eine moderne Austattung dieser Backstube bietet beste Vorraussetzungen für ein gutes Gelingen und ein hervorragendes Brotergebnis. Die Zielgruppe dieses Brotseminares sind Hobbybäcker*innen, die Freude am Brotbacken haben.

An diesem Brotseminar starten wir am ersten Tag mit der Herstellung der verschiedenen Sauerteigen, Brüh- und Quellstücken sowie den Vorteigen. Hier werden in Zweiergruppen die einzelnen Sauerteige für die eigenen Brote des nächsten Tages hergestellt. Alle Herstellungsweisen sind in der Seminarmappe dokumentiert und es ist genügend Zeit und Raum während des Brotseminares für die vielen Fragen zur Sauerteigreifung. Neben den Einstufensauerteigen stellen wir auch einen Dreistufen -Sauerteig an diesem Brotseminar her. Hier entstehen eigene Hefen, die das Brot am nächsten Tag lockern werden und es entsteht ein ganz besonders aromatisches, rustikales Roggenbrot.

Am 2. Tag des Brotseminares stellen wir neben dem rustikalen runden Roggenbrotes, insgesamt 8 verschiedene Brotsorten her. In Zweiergruppen werden in kleinen Teiggrößen die einzelnen Brotteige mit kleinen Maschinen geknetet. So wird jeder Seminarteilnehmer nahezu jede Brotsorte während dieses Brotseminares mit seinem Partner zusammen selber herstellen. So entstehen Dinkelbrote mit Grünkern, Holsteiner Schrotbrote als Vollkornvariante, ein Gersterbrot typisch abgeflämmt, ein Mehrkornbrot, ein rustikales Bauernlaib als Weizenbrotvariante sowie zwei verschiedene Dreikornbrote. Das eine mit getrockneten Früchten wie Datteln, Aprikosen, Pflaumen und Feigen. Am Ende des zweiten Tages des Brotseminares bekommen alle Seminarteilnehmer ihre einzelnen Brote mit nach Hause.